FaR-RMS
FaR-RMS | Eine übergreifende Studie für Kinder und Erwachsene mit Frontline- und rezidiviertem RhabdoMyoSarkom (RMS) |
---|---|
Erkrankung | Rhabdomyosarkome |
Art | Prospektive, internationale, multizentrische Studie:Phase 1b für neue Medikamente, Phase 3 für randomisierte Fragestellungen |
Fragestellung / Ziel |
FaR-RMS ist eine übergreifende Studie für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit neu diagnostiziertem und auch rezidiviertem Rhabdomyosarkom (RMS). Diese Studie findet in vielen europäischen Ländern statt. Sie umfasst mehrarmige und mehrstufige Fragen mit drei Hauptzielen zur Verbesserung der Prognose durch: |
Therapie / Studienarme |
FaR-RMS soll ein fortlaufendes Forschungsprogramm sein, bei dem neue Behandlungsarme in Abhängigkeit von neuen Daten und Innovationen eingeführt werden, vorausgesetzt, sie liegen im Rahmen des vordefinierten Forschungsauftrags der Studie.
Phase-I-Dosisfindungsstudien
Frontline-Chemotherapie - Randomisierte Chameotherapie
Radiotherapie (VHR, HR, SR) - Randomisierte Fragestellungen
Erhaltungschemotherapie
Rezidiviertes RMS |
Einschluss-Kriterien |
Einschlusskriterien für die Teilnahme an der Studie - obligatorisch beim ersten Eintritt in die Studie
Ein- und Ausschlusskriterien in die verschiedenen Studienarme sind aufgrund des Umfangs dem Studienprotokoll zu entnehmen. |
Patientenanzahl | Frontline: Mindestens 840 Patienten mit neu diagnostiziertem RMS, Rückfall: Mindestens 260 Patienten mit rezidiviertem/rezidiviertem RMS |
Status | Start: 2025, geplante Dauer 7 Jahre, zuzüglich Nachbeobachtungszeit zwischen 3 und 6 Jahren |
EudraCT | 2018-000515-24 |
Eintrag Studien- Register |
ClinicalTrials.gov:
NCTNCT04625907
|
Leiter | Prof. Dr. med. M. Sparber-Sauer für Deutschland |
Kontakt |
Studienleitung DeutschlandProf. Dr. med. Monika Sparber-Sauer Olgahospital Kinder- und Jugendmedizin Kriegsbergstr. 62 70174 Stuttgart Telefon +49 (0) 711 278 73 870 m.sparber@klinikum-stuttgart.de Dokumentation und DatenmanagementCWS-Studiendokumentation Klinikum Stuttgart - Standort Mitte (Olgahospital) Klinik für Kinder,- Jugend- und Frauenmedizin, Pädiatrie 5 Kriegsbergstr. 62 70174 Stuttgart Telefon +49 (711) 992 3870 Fax +49 (711) 992 2749 cws@klinikum-stuttgart.de |
Verweis(e) | Weichgewebetumoren |
Förderung | Coordinating Sponsor: University of Birmingham |