Lymphom
Erstellt am 09.02.2016, Zuletzt geändert: 07.03.2016 https://kinderkrebsinfo.de/doi/e159106
Kommt vor:
- nach hämatopoetischer Stammzelltransplantation
- bei abgeschwächter körpereigner Abwehr
- bei Vorhandensein einer chronischen Transplantat-gegen-Wirt-Krankheit
- bei Vorliegen eines Krebssyndroms.
Empfohlenen Nachsorgeuntersuchungen:
- jährliche Vorstellungen beim zuständigen Arzt (bis mindestens 10 Jahre nach Ende der Chemotherapie) zum Ausschluss von Lymphknoten-, Leber-, Milzvergrößerungen
- Screening bei Überlebenden mit genetischen Risikofaktoren (siehe Persönliche Risikofaktoren): individuelle Festlegung der Früherkennungsuntersuchungen mit einem Spezialisten.
Empfohlene Eigeninitiativen:
- - Bei schmerzlosen, anhaltenden Lymphknotenvergrößerungen Arzt kontaktieren.