Brustkrebs
Erstellt am 09.02.2016, Zuletzt geändert: 07.03.2016 https://kinderkrebsinfo.de/doi/e159148
Kommt vor:
- Nach Strahlentherapie mit > 10 Gray von Brustkorb, Achselhöhle, Halsregion, Lunge und/oder Ganzkörperbestrahlung
- > 5 Jahre nach Strahlentherapie
- Brustkrebs bei Familienangehörigen
- Bei Vorliegen eines Krebssyndroms (BCRA1,2-, ATM-Mutationen) **
Empfohlenen Nachsorgeuntersuchungen:
- Brustuntersuchung: jährlich (beginnend mit der Pubertät bis zum 25. Lebensjahr, dann alle 6 Monate.
- Screening nach > 20 Gray: 1.) Mammographie: jährlich (beginnend 8 Jahre nach Bestrahlung bzw. im 25. Lebensjahr), 2.) Kernspintomographie der Brust zusätzlich zur Mammographie: nach Strahlendosis > 20 Gray jährlich (beginnend 8 Jahre nach Bestrahlung bzw. im 25. Lebensjahr)
- Screening nach 10-19 Gray oder alleiniger Ganzkörperbestrahlung: individuelle Festlegung der Früherkennungsuntersuchungen mit einem Spezialisten
- Screening bei Überlebenden mit genetischen Risikofaktoren: individuelle Festlegung Früherkennungsuntersuchungen mit einem Spezialisten
- Spezielle Empfehlungen nach Hodgkin-Lymphom finden Sie hier: http://www.kinderkrebsinfo.de/erkrankungen/lymphome/pohpatinfomh120060715/nachsorge/langzeitnachsorge/index_ger.html
Empfohlene Eigeninitiativen:
- Selbstuntersuchung der Brust (Anleitung durch zuständigen Frauen-/Hausarzt): jeden Monat ab Eintritt der Pubertät.
- Bei Auffälligkeiten (tastbarer Knoten, Ausfluss aus der Drüse, Schmerzen/Ziehen in der Brust) den Arzt kontaktieren.