Aktuelles
Aktuelle Informationen aus der pädiatrischen Onkologie und Hämatologie erhalten Sie unter Nachrichten, Newsletter und den Terminen. Neu in kinderkrebsinfo bietet Ihnen einen Überblick über neue oder aktualisierte Seiten. Darüber hinaus informieren die Seiten über Wissenschaftspreise und Preisausschreibungen in der pädiatrischen Onkologie sowie über Forschungsförderung durch öffentliche und private Organisationen.

Psychosoziale Versorgung in der pädiatrischen Onkologie
Sozialberatung Deutschland - neue gesetzliche Grundlagen (Stand Jan. 2025)
MitarbeiterInnen von Psychosozialen Teams informieren über aktuelle sozialrechtliche Unterstützungen in Deutschland. Eingebettet sind die Informationen auf den Seiten zur Psychosozialen Versorgung. Bild: von Patient gemalt, Charité, CVK, Kinderonkologie Psychosoziale Versorgung - Sozialberatung Deutschland
Videoratgeber
„Krebs bei Kindern klargemacht“
In der Videoreihe des KiTZ beantwortet der Arzt Dr. Wimmer anschaulich und laienverständlich Fragen rund um Krebs bei Kindern und Jugendlichen. Er informiert über etablierte Behandlungsmethoden, neue Therapien und gibt pflegerische Tipps zu beispielsweise Ernährung, Katheterpflege und psychosozialen Themen. Die Videos sind kostenlos auf dem KiTZ Youtube-Kanal abrufbar und wenden sich an Patienten und Angehörige. Mehr dazu hier

Impfempfehlungen nach Krebstherapie im Kindes- und Jugendalter
Informationen zu den derzeit geltenden Impfempfehlungen der Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie (GPOH) und der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI) in Abstimmung mit der Ständigen Impfkommission (STIKO) erhalten Sie unter (Foto:© luiscarceller - Fotolia.com) Impfungen
Impfen gegen HPV-Viren
Krebsprävention bei Kindern und Jugendlichen
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Impfung gegen krebserregende humane Papillomviren (HPV) für Kinder im Alter von 9 bis 14 Jahren. Versäumte Impfungen können bis zum Alter von 17 Jahren nachgeholt werden. Weitere Informationen dazu in der Pressemitteilung 1.03.2022 Deutsche Krebshilfe