Aktuelles
Aktuelle Informationen aus der pädiatrischen Onkologie und Hämatologie erhalten Sie unter Nachrichten, Newsletter und den Terminen. Neu in kinderkrebsinfo bietet Ihnen einen Überblick über neue oder aktualisierte Seiten. Die Wissenschaftspreise führen Preisausschreibungen in der pädiatrischen Onkologie auf, die Forschungsförderung informiert über entsprechende öffentliche und private Organisationen.

Impfung gegen SARS-CoV-2 ("Coronavirus") – Bereich Kinderonkologie, Kinderhämatologie
Die AG Infektion der Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie (GPOH) hat am 15.11.2021 Hinweise zur Impfung gegen SARS-CoV-2 (Covid-Impfung) bei kinderonkologischen Patienten veröffentlicht. Hinweise AG Infektionen

Impfempfehlungen nach Krebstherapie im Kindes- und Jugendalter
Informationen zu den derzeit geltenden Impfempfehlungen der Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie (GPOH) und der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI) in Abstimmung mit der Ständigen Impfkommission (STIKO) erhalten Sie unter (Foto:© luiscarceller - Fotolia.com) Impfungen

Psychosoziale Versorgung in der pädiatrischen Onkologie
Neue Seiten auf kinderkrebsinfo
MitarbeiterInnen von Psychosozialen Teams informieren hier über deren Unterstützungsmöglichkeiten in der Klinik und zu Hause. Die Anregungen und Informationen sind für Eltern, Angehörige und Interessierte gedacht. Die neuen Seiten sind in Zusammenarbeit mit der Redaktion von kinderkrebsinfo entstanden. Bislang sind vier Kapitel eingestellt, ein weiteres zum Thema "Zurück in einen neuen Alltag" folgt in 2022. Bild: von Patient gemalt, Charité, CVK, Kinderonkologie Psychosoziale Versorgung

Kryokonservierung von Ei- und Samenzellen als GKV-Leistung
Die Kryokonservierung von Ei- und Samenzellen sowie die dazugehörigen medizinischen Maßnahmen sind künftig unter bestimmten Voraussetzungen Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Grundlage hierfür ist die neue Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) vom 16.07.2020. Dieser Erfolg ist unter anderem dem langfristigen Engagement Anja Borgmann-Staudts (Kinderonkologin an der Charité) zu verdanken.
Foto: Prof. Dr. med. Anja Borgmann-Staudt und Greta Sommerhäuser bei der Überarbeitung der Broschüren "Luzie möchte einmal Mutter werden" und "Mischa möchte einmal Vater werden".
Weitere Informationen in den
Nachrichten 2020

Jahresbericht 2019 / 40jähriges Jubiläum am 01.01.2020
Der aktuelle Bericht mit den Daten von 1980 bis 2018 ist im Septem,ber 2020 veröffentlicht worden. In der Übersicht des Berichts sind die wichtigsten Ergebnisse zusammengefasst. Das Deutsche Kinderkrebsregister feierte am 01.01.2020 sein 40jähriges Bestehen und veranstaltete hierzu am 23./24.01.2020 ein wissenschaftliches Symposium.