B-NHL BFM 04
Erstellt am 09.07.2015, Zuletzt geändert: 09.07.2015 https://kinderkrebsinfo.de/doi/e8336
B-NHL BFM 04 | B-NHL BFM 04: Multizentrische Beobachtungsstudie zur Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit reifem B-Zell Non-Hodgkin-Lymphom oder B-ALL |
---|---|
Erkrankung | Reife B-Zell Non-Hodgkin-Lymphome (alle Stadien), reife B-ALL Ende der Rekrutierung am 15.06.2012; alle neuen Patienten müssen in das NHL-Registry 2012 gemeldet werden |
Art | Multizentrische Anwendungsbeobachtungsstudie |
Fragestellung / Ziel |
Ziel der vorliegenden Beobachtungsstudie B-NHL BFM 04 ist es, durch eine optimierte, einheitliche Behandlungsstrategie für Kinder und Jugendliche mit reifem B-NHL bzw. B-ALL die Ergebnisse der Vorgängerstudie NHL-BFM 95 zu bestätigen. Die aktuelle Studienfrage zu den reifen B-NHL/B-ALL bei Kindern und Jugendlichen wird in der Phase II Studie B-NHL BFM Rituximab gestellt. In der Rituximab-Studie soll im Rahmen einer Windowstrategie vor Beginn der Chemotherapie die Wirksamkeit von Rituximab bei Kindern und Jugendlichen mit reifem B-NHL/B-ALL überprüft werden. |
Therapie / Studienarme |
Bei der vorliegenden Studie handelt es sich um eine prospektive, stratifizierte, nicht randomisierte Multicenter-Beobachtungsstudie. |
Einschluss-Kriterien |
In die Studie werden alle Patienten mit reifem B-Zell Non-Hodgkin Lymphomen und B-ALL aufgenommen, die die folgenden Kriterien erfullen (Studienpatienten):
|
Ausschluss-Kriterien |
Patienten bei denen eines der folgenden Kriterien zutrifft, werden in die Studie aufgenommen, gehen allerdings nicht in Auswertungen zu den Therapieergebnissen ein (Beobachtungspatienten):
|
Patientenanzahl | 90 pro Jahr |
Status | Ende der Studie am 15.06.2012 |
Leiter | Prof. Dr. med. A. Reiter |
nhl.studie@paediat.med.uni-giessen.de | |
Kontakt |
LeitungProf. Dr. med. Alfred Reiter Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH Zentrum f. Kinderheilkunde, Päd. Hämatologie u. Onkologie Feulgenstraße 12 35392 Gießen Telefon +49 (641) 985 43420 Fax +49 (641) 985 43429 alfred.reiter@paediat.med.uni-giessen.de Ärztliche StudienassistenzVera Vaillant Universitätsklinikum Gießen und Marburg Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin Abt. Hämatologie und Onkologie Feulgenstraße 12 35392 Gießen Telefon +49 (641) 985 436-627 und -625 Fax +49 (641) 985 43629 vera.hoefer@paediat.med.uni-giessen.de Dokumentation |
Teilnehmer | Deutschland, Schweiz, Prag |
Weitere Informationen | Im August 2010 wurde ein Amendment veröffentlicht: In den Blöcken A4, AA24 und AAZ wird der Abstand zwischen den 5 Gaben Ifosfamid auf 12 Stunden verkürzt. In den Blöcken B4, BB24 und BBZ wird der Abstand zwischen den 5 Gaben des Cyclophosfamid auf 12 Studen verkürzt. |
Dokumente |
![]() Autor: Prof. Dr. med. Alfred Reiter Non-Hodgkin-Lymphome und B-ALL im Kindes- und Jugendalter; Leitfaden zur Diagnostik, Klassifizierung, Staging und Stratifizierung in Therapiegruppen; Empfehlungen zu Notfallsituationen und Vorgehen beim akuten Zellzerfallsyndrom |
Verweis(e) | Studienliteratur |