Kraniopharyngeom Registry 2019
Kraniopharyngeom Registry 2019 | Multicenter registry for patients with childhood-onset craniopharyngioma, xanthogranuloma, cysts of Rathke’s pouch, meningioma, pituitary adenoma, arachnoid cysts |
---|---|
Erkrankung | Kraniopharyngeom, Xanthogranulom, Zysten der Rathkeschen Tasche, Meningeom, Hypophysenadenom, Arachnoidalzyste im Kindes- und Jugendalter |
Art | Register |
Fragestellung / Ziel |
|
Therapie / Studienarme |
Das Register sammelt Daten und berät. Die Therapie sollte entsprechend des Standard of care erfolgen. |
Einschluss-Kriterien |
|
Ausschluss-Kriterien |
Fehlende oder widerrufene Zustimmung (informed consent) der gesetzlichen Vertreter und/oder des betroffenen Patienten zur Teilnahme am Register |
Patientenanzahl | unbegrenzt |
Status | Start: 01.10.2019 Ende 30.06.2024 |
Leiter | Prof. Dr. med. Hermann L. Müller |
kikra.doku@klinikum-oldenburg.de | |
Kontakt |
RegisterleitungProf. Dr. med. Hermann Müller Klinikum Oldenburg gGmbH, Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin Pädiatrische Hämatologie und Onkologie Rahel-Straus-Str. 10 26133 Oldenburg Telefon +49 (441) 403 2013 Fax +49 (441) 403 2887 mueller.hermann@klinikum-oldenburg.de Wissenschaftliche StudienassistenzJulia Beckhaus Klinikum Oldenburg AöR, Universitätsklinikum für Kinder- und Jugendmedizin Studienzentrale Kraniopharyngeom Rahel-Straus-Str. 10 26133 Oldenburg Telefon +49 441 403 77219 Fax +49 441 403 2789 beckhaus.julia@klinikum-oldenburg.de DokumentationSvenja Boekhoff Klinikum Oldenburg AöR Universitätsklinikum für Kinder- und Jugendmedizin Studienzentrale Kraniopharyngeom Rahel-Straus-Str. 10 26133 Oldenburg Telefon +49 441 403 2072 Fax +49 441 403 2789 boekhoff.svenja@klinikum-oldenburg.de |
Dokumente | |
Förderung | Deutsche Kinderkrebsstiftung, Bonn |