COSS-Register
COSS-Register | COSS-Register -Temporärer Rekrutierungsstopp |
---|---|
Erkrankung | Osteosarkom |
Art | Register ohne Vorgaben zur Therapie |
Fragestellung / Ziel |
Patienten, die ab dem 01.07.11 wegen eines Osteosarkoms neu behandelt werden, nimmt die COSS-Studienzentrale gern in das COSS-Register auf. Für ins COSS-Register gemeldete Patienten steht die Infrastruktur der COSS-Gruppe unverändert zur konsiliarischen Beratung und Referenzbeurteilung zur Verfügung. |
Therapie / Studienarme |
Das COSS-Register beinhaltet naturgemäß keine Vorgaben zur Therapie. Die COSS-Studienleitung empfiehlt aber nach Abstimmung mit ihren Partnern der European Osteosarcoma Intergroup, der Scandinavian Sarcoma Group und der Childrens‘ Oncology Group für Patienten außerhalb von Studien folgendes Vorgehen: |
Einschluss-Kriterien |
Ersterkrankung eines Osteosarkoms |
Patientenanzahl | unbegrenzt |
Status | 2011 bis zur Eröffnung einer Folgestudie, Temporäre Aussetzung der Rekrutierung seit 21.04.2023 |
Leiter | Prof. Dr. med. S. Bielack |
coss@klinikum-stuttgart.de | |
URL | https://www.klinikum-stuttgart.de/kliniken-institute-zentren/paediatrie-5-onkologie-haematologie-und-immunologie/studienzentralen/coss |
Kontakt |
LeitungProf. Dr. med. Stefan Bielack Klinikum Stuttgart - Olgahospital Zentrum für Kinder-, Jugend- und Frauenmedizin, Pädiatrie 5 (Onkologie, Hämatologie, Immunologie) Kriegsbergstr. 62 70174 Stuttgart Telefon +49 (711) 278 72460 Fax +49 (711) 278 72462 coss@klinikum-stuttgart.de |