Sport- und Bewegungsangebote

Autor:  Barbara Grießmeier, Iris Lein-Köhler, Erstellt am 28.02.2022, Zuletzt geändert: 14.11.2022 https://kinderkrebsinfo.de/doi/e243158

In vielen Kliniken arbeiten auch SporttherapeutInnen, die mit diversen kindgerechten Bewegungsangeboten auf spielerische Art und Weise Ausdauer, Kraft und Fitness trainieren und so den PatientInnen dabei helfen, die anstrengende Therapie besser zu bewältigen, sich schneller zu erholen und nach Abschluss der Therapie nicht völlig „abgeschlafft“ zu sein, sondern einigermaßen an ihre körperlichen Fähigkeiten vor der Erkrankung anknüpfen zu können. Es liegen in der Zwischenzeit einige Ergebnisse aus der Forschung vor, dass Sport dazu beitragen kann, die anstrengende Therapie besser zu vertragen

P1340675Physio3Kindersk.JPG

Physio- oder Sporttherapie begleiten die Therapie

Sport und Bewegung während und nach einer Krebstherapie
ActiveOncoKids – Netzwerk für Sport- und Bewegungstherapie in der Kinderonkologie