Checklisten und Hinweise
Autor: Annette Laupert, Erstellt am 20.04.2005, Redaktion: Dr. med. Ralf Herold, Zuletzt geändert: 23.10.2019 https://kinderkrebsinfo.de/doi/e1768
Inhaltsverzeichnis
Die Checklisten sind ein Arbeitsmittel für die Mitarbeiter(innen) in den Kliniken, die entweder von der Forschungs- und Studienassistenten des Kompetenznetzes erstellt und mit den Studienzentralen abgestimmt wurden oder die aus den Studienprotokollen selbst stammen. Die Anwender sollen die Einträge (zum Beispiel "geplant", "durchgeführt", "Befund gesehen") in die Checklisten mit Datum und Handzeichen versehen. Mit Hilfe der Checklisten soll die Qualität der Durchführung der Therapieoptimierungsstudien verbessert werden. Die Zusammenarbeit in der Klinik wird durch die Organisation und Dokumentationmit Hilfe der Checklisten übersichtlicher. Es gibt Checklisten für die Initialdiagnostik und für die Verlaufsdiagnostik, die dem Studienprotokoll entsprechen und Raum für klinikspezifische Ergänzungen geben.