Arbeitsgruppe DRG (Diagnosis Related Groups)
Die Aktivitäten der Arbeitsgruppe DRG/GPOH zielen darauf ab, eine adäquate Vergütung der Leistungen im Bereich der pädiatrischen Onkologie und Hämatologie zu erzielen. Eine optimale Abbildung der Pädiatrischen Onkologie und Hämatologie im DRG-System ist dabei ein wichtiger Bestandteil.
Hierzu wird über die Teilnahme am Vorschlagverfahren des INEK eine Umsetzung der Besonderheiten der Pädiatrischen Onkologie im DRG-System versucht. Zudem werden jährlich einheitliche NUB-Anträge für die GPOH-Kliniken erstellt, um fachgebietsspezifische Anträge zu bündeln und die Antragsstellung zu erleichtern. Die AG unterstützt mit fachlichem Rat den Vorstand der GPOH bei dem Ziel, einen bundesweiten Zentrumszuschlag Pädiatrische Onkologie durchzusetzen. In Zusammenarbeit mit dem DRG-Research-Institut des Universitätsklinikums Münster wird hier aktuell an der Erstellung einer einheitlichen, präzisen Kalkulationsmatrix für einen solchen Zentrumzuschlag gearbeitet. Des Weiteren führt die Arbeitsgruppe ein jährliches Seminar für Kodierkräfte und Kodierverantwortliche durch, um über Neuerungen im DRG-System zu informieren und Problematiken im Bereich der Kodierung bzw. Abrechnung kinderonkologischer Leistungen zu identifizieren.
Als praktische Hilfestellung im Kodierprozess erfolgt durch die AG die jährliche Erstellung des Kodierleitfadens „Pädiatrische Onkologie“ der GPOH und des Kapitels „Pädiatrische Onkologie“ im Kodierleitfaden der Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland (GKinD). Auf individueller Ebene erfolgt durch die einzelnen Mitglieder der AG auch eine Beratung von Klinik- und Verwaltungsleitungen zur Beantragung, Verhandlung und Umsetzung von speziellen Vergütungs- und Abrechnungsformen (§120, Tageskliniken, Zentrumszuschläge) sowie bei speziellen Kodierfragestellungen.
Zum engeren Kreis der Arbeitsgruppe gehören: Dr. Andreas Beilken, Hannover; Dr. Andreas Christaras, Solingen; PD Dr. Alexander Claviez, Kiel; Dr. Karoline Ehlert, Greifswald; Prof. Dr. Jörg Faber, Mainz, Prof. Dr. Gudrun Fleischhack, Essen, Prof. Dr. Udo Kontny, Aachen; Dr. Freimut Schilling, Stuttgart; Prof. Dr. Dr. Karl Seeger, Berlin.
Ansprechpartner
Sprecher der Arbeitsgruppe
Prof. Dr. Udo Kontny
Prof. Dr. Udo Kontny
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Universitätsklinikum Aachen
Pädiatrische Onkologie und Stammzelltransplantation
Pauwelsstr. 30
52074 Aachen
Tel.: 0241-8088892
ukontny@ukaachen.de
NUB-Empfehlungen (Neue Untersuchungs- und Behandlungsempfehlungen) der GPOH für 2020/2021
NUB_2020_2021_Anschreiben
NUB_2020_2021_Mesenchymale Stromazellen
NUB_2020_2021_Arsentrioxid
NUB_2020_2021_Dinutuximab_beta
NUB_2020_2021_Everolismus
NUB_2020_2021_Temozolomid iv
NUB_2020_2021_Mesenchymale Stammzellen
NUB_2020_2021_Virusspezifische Spender-Immunzellen
Die Anträge für CAR-T-Zellen, Tisagenlecleucel und Axicaptagene sind auf Anfrage bei der GPOH- Geschäftsstelle (info(at)gpoh.de)erhältlich.